Trauma Center Trauma Sensitives Yoga
Herzlich Willkommen
auf der deutschsprachigen Website für TCTSY
akkreditiert durch das Center for Trauma and Embodiement Boston
auf der deutschsprachigen Website für TCTSY
akkreditiert durch das Center for Trauma and Embodiement Boston
Trauma Center Trauma Sensitives Yoga – TSTCY – ist ein evidenz-basiertes, spezifisches Behandlungsprogramm für PTBS und chronisch-behandlungsresistente, komplexe Traumatisierung, entwickelt am Trauma Center at JRI in Boston. Seit 2016 ist TCTSY in den USA von der NREPP (Nationale Regestrierungsstelle) als evidenzbasierte Behandlungsmethode für Traumafolgestörungen anerkannt und in der SAMHSA-Datenbank (Substance Abuse and Mental Health Services Administration) gelistet.
TCTSY hat seine Grundlagen in der Traumatheorie, der Bindungstheorie und den Neurowissenschaften. TCTSY nutzt einfache Yogaformen mit Achtsamkeit auf mögliche fühlbare Körperempfindungen in der Bewegung.
Diese Webseite bietet Ihnen Informationen und Ressourcen rund um das Thema TCTSY.
Unser Flyer bietet Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Arbeit.
AKTUELLES
Atlanta Studie zeigt Wirksamkeit von TCTSY im Vergleich zu CPT (Cognitve Processing Therapy)
TCTSY und CPT zeigen mittlere bis hohe Effekte in der Behandlung von Frauen* die im Militärsystem der USA
in der Ausübung ihres Dienstes sexuelle Übergriffe erlebt haben:
TCTSY und CPT zeigten mittlere bis hohe Effekte
TCTSY verzeichnete deutlich geringere Drop-Out-Raten
TCTSY - Veränderungen nach 5 Wochen, CPT nach längerer Zeit
TCTSY reduzierte komorbide depressive Symtome signifikant
Insbesondere Frauen* mit einer Geschichte von frühen, wiederholten, beziehungsbasierten
Traumaerfahrungen profitierten von TCTSY
Neue Studie der Charité Berlin untersuchtsucht inwieweit sich negative Erfahrungen und Traumatisierungen in der Kindheit auf Entzündungs- und Alterungsprozesse im Gehirn auswirken. Probandinnen gesucht!
Interssierte finden hier nähere Informationen:
https://neurocure.de/clinical-center/clinical-studies/current-studies/stressbrainage-studie.html